Kursangebot

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Kursangeboten aus verschiedenen Bereichen, aus denen Sie auswählen können, was Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Egal, ob Sie Ihre körperliche Fitness seigern möchten, Ihre geistige Stärke verbessern, Ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern möchten, neue Interessen entdecken oder einfach nur etwas Neues lernen möchten - wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen. 

Entdecken Sie unsere Angebote!

Rotkreuzkurse in Erster Hilfe, Ausbildung im Rettungsdienst und Gefahrenabwehrlehrgänge qualifizieren für effektive Hilfeleistungen im Notfall.

Lebenslanges Lernen ist aktueller als je zuvor – die stetigen Veränderungen fordern uns täglich heraus.

Entdecken Sie bei uns ein buntes Programm mit Aktivitäten, die Freude am Lernen und kreativen Ausdruck vereinen.

Unsere Kurse fördern nicht nur die Gesundheit, sondern auch individuelle Fähigkeiten und bieten wertvolle Gelegenheiten für sozialen Austausch.

Nachhaltigkeit, Integration und ehrenamtliches Engagement sind zentrale Zukunftsthemen, die wir in den Fokus rücken.

Sprachen öffnen Türen. Sie ermöglichen eine gesellschaftliche Teilhabe und bieten Zugang zu neuen Welten und Kulturen.

Rotkreuzkurse in Erster Hilfe, Ausbildung im Rettungsdienst und Gefahrenabwehrlehrgänge qualifizieren für effektive Hilfeleistungen im Notfall.

Lebenslanges Lernen ist aktueller als je zuvor – die stetigen Veränderungen fordern uns täglich heraus.

Entdecken Sie bei uns ein buntes Programm mit Aktivitäten, die Freude am Lernen und kreativen Ausdruck vereinen.

Unsere Kurse fördern nicht nur die Gesundheit, sondern auch individuelle Fähigkeiten und bieten wertvolle Gelegenheiten für sozialen Austausch.

Nachhaltigkeit, Integration und ehrenamtliches Engagement sind zentrale Zukunftsthemen, die wir in den Fokus rücken.

Sprachen öffnen Türen. Sie ermöglichen eine gesellschaftliche Teilhabe und bieten Zugang zu neuen Welten und Kulturen.

Wir schaffen innovative Lernräume durch den Einsatz digitaler Technologien, um Menschen unabhängig von Ort und Zeit zu erreichen. Damit unterstützen wir Sie in Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung und begleiten Sie verlässlich.

Wir schaffen innovative Lernräume durch den Einsatz digitaler Technologien, um Menschen unabhängig von Ort und Zeit zu erreichen. Damit unterstützen wir Sie in Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung und begleiten Sie verlässlich.

Kursangebote / Kursdetails
Veranstaltung "Berufliche Beratung zur Neuorientierung und zum Wiedereinstieg" (Nr. 82001) wurde in den Warenkorb gelegt.

Berufliche Beratung zur Neuorientierung und zum Wiedereinstieg

Berufliche Wege sind vielfältig und selten geradlinig. Private und berufliche Übergänge bringen manchmal Phasen von Unsicherheit mit sich.

Eigene Wege gestalten, sich an verändernde Lebenssituationen anzupassen und eigene Wünsche Realität werden lassen, können aber auch als Herausforderungen erlebt werden.
"Wie stelle ich mir meinen Herzensberuf vor? Was kann und will ich wirklich im Beruf? Welche Kompromisse gehe ich ein? Welche Weiterbildungen sind in meiner Branche sinnvoll? Wie kann ich eine Weiterbildung oder Umschulung finanzieren? Möchte ich mich vielleicht selbständig machen?"
Diese und weitere Fragen beschäftigen uns im Seminar. Ich unterstütze Sie dabei, Ihren eigenen Weg im jetzigen oder in einem neuen Beruf zu finden.
Nutzen Sie dieses Informations- und Beratungsangebot, um systematisch und zielgerichtet vorgehen zu können. Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer sowie alle Interessierte, erhalten in dieser Veranstaltung Informationen zur Lage auf dem Arbeitsmarkt, der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zum Dienstleistungsangebot der Agentur für Arbeit, zur Stellensuche und zu den Möglichkeiten der beruflichen Neuorientierung. Auch Interessentinnen und Interessenten, die sich noch in Elternzeit befinden, sind herzlich eingeladen. Es können nach dem Seminar auch Einzeltermine vereinbart werden.

Die Referentin Karin Hartmann ist Arbeitsberaterin bei der Arbeitsagentur Coesfeld sowie Beauftragte für Chancengleichheit und Existenzgründung.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: M82001

Beginn: Do., 18.09.2025, 09:00 - 12:00 Uhr

Dauer: 1

Kursort: Reken; Vereins- und Bildungszentrum, Nebengebäude; Seminarraum 1

Gebühr: 0,00 €

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
18.09.2025
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
Wo:
Am Wehrturm 13, Reken; Vereins- und Bildungszentrum, Nebengebäude; Seminarraum 1